Defizitanalyse und Szenarien

Hitzebelastung

Der Hitzebelastungsindex (HBI) kombiniert die Indikatoren UrbanGreenEyes mit Bevölkerungsdaten, um Gebiete mit besonders hohem Handlungsbedarf zu identifizieren. Es werden die Indikatoren Oberflächentemperatur, Grünvolumen, Versieglung, Beschirmungsgrad sowie die Bevölkerungsdichte und Anteil der vulnerablen Altersgruppen (<10, >65) verwendet.

Hitzebelastungsindex der Stadt Leipzig [rot: hoch, blau: gering]

Klimamodelle

Auf Basis des Stadtklimamodells PALM4U erstellt die TU Berlin unterschiedliche, komplexe Szenarien und Simulationen für ausgewählte Stadtgebiete. Hierbei werden etwa Lufttemperatur, UTCI und Schattenverlauf modelliert.

Tagesgang des UTCI der Stadt Bielefeld [© M. Salim, S. Schubert, TU Berlin]

Veränderungsanalysen

Differenzen aus dem Zustand früherer Jahre ermöglichen Veränderungsanalysen ein effektives Monitoring. Fast alle Indikatoren aus UrbanGreenEye sind mindestens ab 2018 verfügbar und auf ihre Vergleichbarkeit getestet.

Änderung des Beschirmungsgrades der Stadt Leipzig 2018-2025 [lila: Verlust, grün: Gewinn]