Thermische Entlastung

– Beschirmungsgrad, Baumvitalität, Grünvolumen und Bodenkühlleistung –

Beschirmungsgrad

Der Beschirmungsgrad gibt den Anteil der Fläche an die von Vegetation überschirmt ist. Vegetation mit einer Höhe von mindestens 2,5 Metern werden als beschirmend definiert.
Der Beschirmungsgrad liefert wichtige Rückschlüsse zur Verschattungssituation und dem thermischen Komfort. Er wird im EU Nature Restoration Law als Kenngröße für urbane grüne Infrastruktur festgesetzt.

Beschirmungsgrad der Stadt Leipzig [grün: 100, weiß: wenig]

Vitalität

Die Vitalität ist ein wichtiger Indikator zur Erhaltung des bestehenden Stadtgrüns. Folglich ist er indirekt für die Umsetzung des EU Nature Restoration Laws relevant.
Informationen zur Vitalität der deutschen Baumbestände können auch im interaktiven Tool ForestWatch eingesehen werden.

Beschirmungsgrad der Stadt Leipzig [grün: 100, weiß: wenig]

Grünvolumen

Das Grünvolumen gibt an wie viel Vegetation in unseren urbanen Gebieten vorhanden ist. Es trägt maßgeblich zur Kühlleistung und Luftverbesserung bei und kann mit den frei verfügbaren Satellitendaten des Copernicus Programms flächendeckend und zeitaktuell abgeleitet werden.

Grünvolumen der Stadt Leipzig [grün: viel, weiß: wenig]

Bodenkühlleistung

Die Bodenkühlleistung basiert auf zahlreichen Parametern. Von übergeordneter Bedeutung ist allerdings die Bodenfeuchte. Eine stärkere Verdunstung entzieht der umgebenden Luft Wärme und trägt so zu einem besseren Stadtklima im Sommer bei.

Bodenfeuchteindex (SMI) der Stadt Leipzig
[Blau: feucht, Gelb: trocken]